Some like it sweet
Folgen Sie uns auf dem Streifzug in die Gascogne. Sie haben richtig gehört. Die wunderbare Landschaft im Südwesten Frankreichs ist nicht nur die Wiege des Armagnac; sie bringt auch herrlich frische und spannende Süssweine hervor.
Am Fusse der Pyrenäen war das Zähmen der Bären ein einträgliches Geschäft. So übte auch der junge Artaud diesen eigenartigen Beruf des Bärenzähmers aus. Mit seinen beiden Tieren, deren Namen in den Jahren verloren gegangen sind, zog er aus, die Welt zu erobern. Er überquerte das Meer und liess sich schliesslich in New York nieder. Bis zum Tage, als das Heimweh ihn packte und er sich aufmachte, einen vertrauten Ort für seinen Lebensabend zu finden. 1912 kehrte er nach Frankreich zurück, sah das Château Tariquet, verliebte sich prompt darin und zählte seine Ersparnisse. Zusammen mit seinem Sohn konnte er das Château de Tariquet erstehen. Das Weingut ist seit 1912 die Wiege eines ganzen Clans. Die Liebe zum charmanten Schloss hält bereits seit drei Generationen.
Yves Grassa erkannte als einer der ersten Anfang der 1980er-Jahre das grosse Potenzial der Region als Weinbaugebiet. Gerade die weissen Rebsorten finden hier bei einem atlantisch gemässigten Klima ideale Voraussetzungen. Eine begeisternde Spezialität ist der Süsswein, gekeltert aus der Rebsorte Petit Manseng. «Les Dernières Grives» – die letzten Drosseln – sind eine wunderbare Hommage an die Drosseln, die sich im Herbst in den Rebgärten der Gascogne auf ihrem Weg in ihr Winterquartier ausruhen.
Schneiden Sie alte Zöpfe ab. Süsswein ist nicht immer klebrig, alkoholisch und gar altmodisch. Die frische, raffinierte Trockenbeerauslese mit den deutlichen Noten von Zimt, Honig, exotischen Früchten und Pfirsich verführt. Die Weine haben von Natur aus einen hohen Säuregehalt, gleichzeitig aber auch einen hohen Zuckergehalt. Zu einem Carpaccio von Jakobsmuscheln mit gerösteten Nüssen und getrockneter Orangen- und Limettenzesten – ein wirklich grosses Kino! Vergessen Sie nicht, die Muscheln mit einer Prise Fleur de Sel zu würzen.